Endspieltaktik: kleine Vorteile groß machen
Ein entfernter Freibauer zwingt den Gegner zur Passivität. Während seine Figuren mit der Blockade beschäftigt sind, marschiert der eigene König ins Zentrum und gewinnt entscheidende Tempi. Die Taktik besteht darin, Zugfolgen zu erzwingen, die scheinbar nur technisch wirken, aber konkrete Drohungen bereithalten.
Endspieltaktik: kleine Vorteile groß machen
Zugzwang erzeugt taktische Dilemmata ohne direkte Schläge: Jeder Zug verschlechtert die Stellung. In Reykjavik wurden solche Momente sorgfältig vorbereitet, indem Felder kontrolliert und Fluchtwege abgeschnitten wurden. Plötzlich kippten Bauernendspiele, weil der Gegner schlicht keinen nützlichen Zug mehr hatte.